
Wasser- und Brandschadensanierung
Kontaktieren Sie unsEffiziente Sanierung nach Wasser- und Brandschäden
Die Wasser- und Brandschadenssanierung ist nach einem Rohrbruch oder Brand ein entscheidender Prozess, um die Schäden schnell und effizient, aber auch nachhaltig zu beseitigen und die Immobilie wieder bewohnbar zu machen und den Wert zu erhalten.
Nachdem die Quelle identifiziert und abgedichtet/gelöscht wurde und die Versicherung ein Gutachten über den Schaden erstellt hat, beginnt unsere Arbeit der Angebotserstellung.
Je nach Ausweitung des Schadens müssen Sanitär- und Elektroinstallationen, Böden und Estriche, Wände und Decken erneuert werden.
Gemeinsam mit Ihrer Versicherung und unserem Know-how erarbeiten wir ein Konzept, das die schnellstmögliche und fachgerechte Sanierung und Revitalisierung des Gebäudes als höchste Priorität hat. Da die Wasser- und Brandschadenssanierung eine komplexe interdisziplinäre Koordination und Ausführung bedeutet, gehört es zu unserem Leistungsspektrum.
Wasserschadenssanierung
Sobald die Quelle abgedichtet ist, beginnt der eigentliche Sanierungsprozess. Es folgt die Desinfektion und das Trocknen der nassen Bauteile, der Identifizieren über notwendige Erneuerung von Bauteilen.
Eine Prüfung der Elektroanlage wird durchgeführt, um dort mögliche Schäden auszuschließen.
Je nach Umfang des Schades kann eine Erneuerung der Elektro/- und Sanitärinstallationen von Nöten sein.
Nach der erfolgten Trocknung der Bauteile kann mit dem eigentlichen Wiederaufbau begonnen werden. Die Wände und Decken werden verputzt/verkleidet und in den Ursprungszustand versetzt. Der Bodenbelag kann auf den getrockneten Estrich aufgebracht und die Fliesen können wieder verlegt werden.
Dabei immer im Hinterkopf, dass die Mieter und Eigentümer aktuell in einer Ersatzunterkunft auf ihr Zuhause verzichten müssen und schnellstmöglich wieder in das gewohnte Umfeld ziehen möchten.
Brandschadenssanierung
Nachdem die Feuerwehr den Brand löschte, die Statik durch einen Statiker geprüft worden ist, die Versicherung ein Gutachten erstellt hatte und wir mit den Arbeiten beauftragt sind, arbeiten wir wie folgt:
Die Brandrückstände werden entfernt, die Bauteiloberflächen gereinigt und desinfiziert. Dieser Schritt entfernt die Gerüche des Brandes und verhindert die Schimmelbildung, die durch Löschwasser hervorgerufen werden kann.
Folgend wird, ähnlich wie bei einer Wasserschadenssanierung, von innen nach außen gearbeitet. Die Elektro/- und Sanitärinstallationen werden überprüft und je nach Notwendigkeit erneuert. Anschließend können die Wände durch Trockenbauplatten, Mauersteinen oder Putz wieder verschlossen werden. Nach Trocknung des Estrichs kann der Bodenbeleg verlegt werden und die Oberflächen können mittels Tapete, Spachtelmassen, Fliesen und Farbe wieder in den Ursprung versetzt werden.
Auch hier steht der Mieter und Eigentümer an erster Stelle.